Der Landkreis Görlitz sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter für das Verwaltungsgericht Dresden. Bewerben Sie sich für die Amtsperiode 2024 bis 2028!
Ehrenamtliche Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit den gleichen Rechten wie Berufsrichter mit. Das Verwaltungsgericht entscheidet über Streitfragen des öffentlichen Rechts, wie zum Beispiel des Bau-, Straßen-, oder Gebührenrechts. Für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenersatz. (Klick hier zur Ausschreibung …)
Aktuelle Meldungen
machen!2023
Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider MdB, hat in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die vierte Runde des Ideenwettbewerbs „machen!2023“ gestartet.
Der Wettbewerb will das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland würdigen und vor allem aktiv unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement stiftet Lebensqualität, stärkt das soziale Miteinander und sichert den Zusammenhalt vor Ort. Die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland setzen sich gerne für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld ein. Auch wenn die Ressourcen im Osten knapper sind, so sind der Tatendrang und der Ideenreichtum der Menschen umso größer. Mit dem Wettbewerb soll diese Kreativität sichtbar gemacht werden.
Bis zum 30. Juni 2023 können Vereine, Initiativen, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Projektideen einreichen. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro auszeichnen. Eine Preisverleihung findet am 26. September 2023 in Berlin statt. Die Preisgelder sollen dazu beitragen, dass gute Ideen nicht in Schubladen verstauben, sondern in die Tat umgesetzt werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Wettbewerb „machen!2023“ in Ihrem Umfeld bekannt machen und für eine rege Beteiligung werben. Dafür senden wir Ihnen anbei ein Infoplakat sowie Materialien für die Sozialen Medien, die Sie gerne verwenden und verteilen können. Der Hashtag zum Wettbewerb lautet #machen2023.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.machen-wettbewerb.de.
Die Autobahn GmbH informiert
Die dringend notwendige Sanierung des Tunnels Königshainer Berge in den Jahren 2024 und 2025 wirft bereits ihre Schatten voraus. Am 11. Mai 2023 informiert die Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes ab 18:00 Uhr im Saal des Vereinshauses des KCR in Särichen, Görlitzer Straße 15, über die anstehenden Arbeiten im Tunnel Königshainer Berge sowie die derzeitig laufenden Vorbereitungen. Dabei steht Ihnen eine Delegation des Projektteams für Ihre Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung nur für betroffene Kodersdorfer Bürger stattfindet.
Stellenausschreibung
Die Kodersdorfer Inklusions- und Service gGmbH sucht zur Verstärkung ihres Teams einen ENERGIEMANAGER (m/w/d) mit sofortiger Einstellung. (Zur Stellenausschreibung geht es mit Klick hier …)
Fotomotive von Kodersdorf
Wir sind auf der Suche nach schönen, interessanten Fotos zu allen Jahreszeiten über unseren Ort Kodersdorf. Wer hat aktuelle, imposante Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterbilder, die uns zur Verfügung gestellt werden können (Die Motive sollten nicht älter als zwei Jahre sein.)? Mit 12 der besten Fotos planen wir einen Kalender von Kodersdorf zu gestalten. Wenn Sie derartige, druckfähige Fotos haben, uns diese kostenlos bereitstellen (dauerhafte Nutzungs- und Verwertungsrechte übertragen), melden Sie sich bitte bis zum 15.05.2023 im Gemeindeamt (Tel.: 5252 oder E-Mail: verwaltung@gemeinde-kodersdorf.de). Nach Eingang der Fotos wird ein Gremium anschließend diese Exemplare begutachten und die zur Verwendung kommenden Bilder auswählen. Die besten Fotos werden prämiert (Einkaufsgutscheine). Wenn Sie uns Bilder schicken, schreiben Sie bitte Ihren Namen (sowie weitere Kontaktmöglichkeiten: Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse) dazu und vielleicht ein paar nähere Informationen zum Motiv/zu den Motiven. (Hier geht es zum Beitrag)
A4: Vorbereitungen Sanierung Tunnel Königshainer Berge
Ab Mitte April starten die Vorbereitungen für die Sanierung des Autobahntunnels Königshainer Berge. Dies umfasst unter anderem den Verschluss der Querschläge mit befahrbaren Fluchttoren und -türen, den Einbau einer zusätzlichen Beleuchtung im zukünftigen Einfahrtsbereich (Westportal, Seite Anschlussstelle Kodersdorf), den Einbau zusätzlicher Sensorik für die Raucherkennung sowie den Aufbau von Verkehrstechnik und -zeichen an den angrenzenden Anschlussstellen. Am 11. April wird die Südröhre in Richtung Görlitz für den laufenden Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf über die Bedarfsumleitung U5. Am 13. April wird die Nordröhre in Richtung Dresden/Aachen gesperrt. Die Umleitung erfolgt an diesem Tag an der Anschlussstelle Kodersdorf über die Bedarfsumleitung U4. Um die folgenden Arbeiten unter laufendem Verkehr durchführen zu können ist es nötig, ab 13. April in beiden Röhren jeweils den linken Fahrstreifen zu sperren. Der Verkehr wird einstreifig über den jeweils rechten Fahrstreifen an den Baustellen vorbeigeführt. Nach aktueller Planung sollen die Arbeiten im November abgeschlossen sein. Um die Sperrzeiträume optimal ausnutzen zu können werden darüber hinaus die turnusmäßigen Wartungsarbeiten in den Tunnelröhren durchgeführt.
Die eigentliche Sanierung geschieht dann wechselweise: Zunächst die Nordröhre im Jahr 2024 und anschließend die Südröhre im Folgejahr. Die Bauarbeiten laufen dabei außerhalb der Winterdienstsaison, also jeweils von April bis Oktober. Während der Bautätigkeiten läuft der gesamte Verkehr durch die jeweils „freie“ Röhre. Das Ziel der Tunnelsanierung ist eine umfangreiche Nachrüstung der betriebstechnischen Ausstattung. Die Grundlagen sind zum einen das Alter beziehungsweise der Zustand der Anlagen sowie gestiegene Anforderungen durch entsprechende Richtlinien. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit ungefähr 50 Millionen Euro kalkuliert. Das Ziel ist es, ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten und die Technik auf den aktuellen Stand zu bringen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und eine angepasste Fahrweise im Baustellenbereich, um die eigene und die Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu gewährleisten.
Waldbrandehrung für Feuerwehrmitglieder des Landkreises Görlitz
Das vergangene Jahr war eins der anspruchsvolleren Jahre für unsere Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Görlitz. Der Waldbrand in der sächsischen Schweiz hat den Helfern nahezu alles abverlangt. Der Landkreis Görlitz hat mit seinen Feuerwehr- und Katastrophenschutz-einheiten bei diesem Waldbrand mit mehr als 400 Mitgliedern über Wochen unterstützt. Der Freistaat Sachsen hat für diesen besonderen Einsatz eine Waldbrandmedaille gestiftet. Der Kreisfeuerwehrverband Görlitz e.V. plant gemeinsam mit dem Landkreis Görlitz, am 3. Mai 2023 eine Auszeichnungsveranstaltung auf „Schloss Krobnitz“ in 02894 Reichenbach/OL, wo diese Medaille an die ca. 400 Mitglieder der Hilfsorganisationen übergeben werden. (Klick hier für den gesamten Artikel)
Achtung Verkehrseinschränkung
Wegen Pflastersanierungsarbeiten am Fahrbahnrand der B115 in der Ortslage Kodersdorf (Kodersdorf Blitzer bis abbiegende Hauptstraße) kommt es vom 27.03. bis 06.04.2023 zur halbseitigen Sperrung der Fahrbahn. Die Verkehrsregelung erfolgt mittels Lichtzeichenanlage. Wir bitten um Rücksicht und Verständnis. Vielen Dank.
Vollsperrung einzelner Tunnelröhren
In Vorbereitung auf Wartungsarbeiten und dem Aufbau der Verkehrssicherung kommt es an folgenden Tagen (nach den Osterfeiertagen) zu folgenden Vollsperrungen:
Dienstag 11. April 2023 in Fahrtrichtung Görlitz von 08:00 – 17:00 Uhr – Vollsperrung
Donnerstag 13. April 2023 in Fahrtrichtung Dresden von 08:00 – 17:00 Uhr – Vollsperrung
2. Müllsammelaktion & Tag der offenen Tür bei der KoIS
Auch in diesem Jahr rufen wir wieder zum gemeinsamen Müllsammeln in unserer Gemeinde auf. Am Samstag, den 15. April 2023, starten wir um 09:00 Uhr (Treff ist an der Bauhofhalle der KoIS gGmbH, Straße der Einheit 77). Wir bitte um Rückmeldung hinsichtlich der Teilnahme (Tel. 5252 bzw. E-Mail: verwaltung@gemeinde-kodersdorf.de). Nach getaner Arbeit gibt es um 12:00 Uhr einen Imbiss und Getränke.
Am gleichen Tag lädt die KoIS ab ca. 11:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben Bauhofführung nebst Fuhrpark für die Erwachsenen gibt es für Kinder die Hüpfburg und einen Film auf dem Großbildschirm.